Themenanker-Methode: Welcher Aspekt spricht dich intuitiv am meisten an? Beitragsdatum 19. März 2025 Veröffentlicht in Blog Schlagwörter Methoden, Online-Lernen
Proaktive Werbung für klügere KI-Nutzung: Sei kein Bot-Papagei! Beitragsdatum 15. März 2025 Veröffentlicht in Projekte & Tools Schlagwörter KI
Soziales Lernen im Kontext von KI Beitragsdatum 14. März 2025 Veröffentlicht in Blog Schlagwörter KI, Kollaboration
Workshop-Konzept: Mehr Komposterde statt Zementmischer in der KI-Debatte in der Pädagogik! Beitragsdatum 6. März 2025 Veröffentlicht in Blog Schlagwörter KI, Lernen vor Ort
KI-Strategie als Schreibwerkstatt: Wie gestalten wir als pädagogisch Verantwortliche die Begegnung von Lernenden mit KI? Beitragsdatum 28. Februar 2025 Veröffentlicht in Blog Schlagwörter KI
Denkanstoß: ein dreifach anderer Blick auf Technologie Beitragsdatum 26. Februar 2025 Veröffentlicht in Blog Schlagwörter KI, Reflexion
Raum für Transformation öffnen: ‚Kann weg!‘-Schneeballschlacht Beitragsdatum 25. Februar 2025 Veröffentlicht in Blog Schlagwörter Lernen vor Ort, Methoden, neue Lernkultur
Workshopmaterial: Orientierung für gute KI-Nutzung Beitragsdatum 20. Februar 2025 Veröffentlicht in Lernangebote Schlagwörter Micro-Content
Mini-Lerninhalt zum 3P-Modell zu guter Zusammenarbeit im Kontext von KI Beitragsdatum 14. Februar 2025 Veröffentlicht in Lernangebote
3P-Modell: Gute Zusammenarbeit im Kontext von KI Beitragsdatum 11. Februar 2025 Veröffentlicht in Blog Schlagwörter KI
„World Café“-Workshop zu KI und Kollaboration zum Weiternutzen Beitragsdatum 3. Februar 2025 Veröffentlicht in Lernangebote Schlagwörter Micro-Content, OER
Pädagogische Einordnung von KI-Nutzung: zwischen Kreation und Reproduktion Beitragsdatum 2. Februar 2025 Veröffentlicht in Blog Schlagwörter KI