Ich habe basierend unter anderem auf diesem ausführlichen Text von irights eine H5P-Selbstüberprüfung zur Frage erstellt, wie man KI-generierte Inhalte weiternutzen kann und ob das auch im OER-Kontext möglich ist. Du kannst den Inhalt gerne nutzen, anpassen und weiter verwenden, wo es für dich hilfreich ist.
Eine ausführlichere Version, die auch grundsätzlichere Fragen beinhaltet findet sich hier:
Beitrag weiternutzen und teilen
Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.
Eine Antwort
Das ist bewusst so gestaltet. Die Inhalte sind nicht ergänzend, sondern eher alternativ zueinander gedacht – je nachdem eben, ob man einen schnellen oder ausführlicheren Einstieg in das Thema sucht.
Danke fürs Verlinken :-)