OER aus dem Projekt ‚AI to Amplify‘

‚AI to Amplify‘ war ein Fellowship Programm des Goehe Institut im Jahr 2023. Das Programm hat gesellschaftlich engagierte Personen eingeladen, ihre Perspektive bei der Entwicklung gemeinwohlorientierter Produkte und Anwendungen künstlicher Intelligenz in divers zusammengesetzten Teams einzubringen.

Die entwickelten Inhalte und Perspektiven auf KI sind sehr vielfältig:

  • Wie lässt sich mit dem Gender Bias in KI umgehen?
  • Wie blicken Menschen aus dem globalen Süden auf die KI-Entwicklung?
  • Welche Perspektiven bietet KI für Inklusion?
  • Wie sieht es mit KI und Nachhaltigkeit aus?
  • Was sind Alternativen zu einer menschenähnlichen Gestaltung von KI?

Gemeinsam mit den Kolleg*innen von J&K habe ich die Aufbereitung der entwickelten Inhalte als OER übernommen. Uns war es wichtig, eine möglichst niederschwellige Weiternutzung und Anpassung zu ermöglichen. Darum haben wir die Inhalte als H5P gestaltet. Zusätzlich zu den jeweils längeren Aufzeichnungen der Talks haben wir wenige Minuten lange Best-Of Auszüge geschnitten. Gedacht sind diese zur Nutzung als Micro-Content.

Das Goethe-Institut überträgt die Inhalte Schritt für Schritt auf die Projektwebsite. Alle Inhalte sind bereits jetzt über unsere Dokumentationsumgebung auffindbar und dürfen sehr gerne offen weitergenutzt und verbreitet werden.


Beitrag weiternutzen und teilen

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.


Erschienen in der Kategorie:
Anregungen zum Weiterlesen