6. Wie kann Schulentwicklung kollaborativ und partizipativ gestaltet werden?

Video zum Einstieg

Kollaboration und Partizipation mit offenen Webtools

Wie im Einstiegsvideo erläutert gehen wir im folgenden von Tools aus, um zu zeigen, wie Kollaboration und Partizipation z.B. in Schulentwicklungsprozessen praktisch funktionieren können. Zunächst geht es mit CodiMD um ein Tool für kollaborative Mitschriebe; anschließend mit Flinga und ein Tool zum Brainstorming. Als Praxisbeispiel gibt es ein Video aus Karsruhe.

Kollaborativer Mitschrieb mit CodiMD

Wie der Name bereits deutlich macht, handelt es sich bei einem kollaborativen Mitschrieb um das gemeinsame Festhalten der Inhalte und Lernprozesse eines Bildungsangebots. Der Gegensatz dazu wäre, dass jede Person für sich selbst Notizen macht - oder eine Person das Protokoll schreibt.

Voraussetzung für einen kollaborativen Mitschrieb ist, dass alle Beteiligten über ein technisches Gerät zum Mitschreiben verfügen und dass Zugang zum Internet vorhanden ist. Oft reicht schon das Smartphone. Technisch umgesetzt wird der kollaborative Mitschrieb über eine kollaborative Online-Schreibumgebung. Die klassische Software hierzu ist das Etherpad, das wir auch hier in diesem Kurs verwenden.

Anstelle eines klassischen Etherpads bevorzuge ich für einen kollaborativen Mitschrieb die Software CodiMD, die zum Beispiel offen in der Installation der Open Knowledge Foundation genutzt werden kann. Im Gegensatz zum Etherpad bietet die Markdown-basierte Schreibumgebung deutlich mehr Formatierungsmöglichkeiten. Auch externe Inhalte können einfach eingebunden werden. Außerdem verfügt CodiMD über einen integrierten Präsentationsmodus.

In diesem Screencast ist die Nutzung von CodiMD als kollaborativer Mitschrieb erklärt

Wenn Du Dich vertiefter einarbeiten und richtig, richtig coole Präsentationen gestalten willst (z.B. mit coolen Giphys im Hintergrund), dann schaue Dir stattdessen diese - etwas ausführlichere - Webtalk-Aufzeichnung an:

Brainstorming mit Flinga

Während CodiMD auf einen kollaborativen Mitschrieb zählt, ist Flinga für Brainstorming und Themen-/ Fragensammlung wunderbar geeignet. Im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen können darüber z.B. Herausforderungen, Leitfragen, Probleme, Ideen etc. gesammelt werden. Besonders an Flinga ist, dass die gesammelten Inhalte im Anschluss wunderbar exportiert und weiter genutzt werden können. Wie Du Flinga praktisch nutzt (und wie Dir auch die Weiterverwendung gesammelter Inhalte gelingt), zeige ich Dir in diesem Screencast:;

Praxisbeispiel: Roter Salon an der Ernst Reuter Gemeinschaftsschule in Karlsruhe

Ein tolles Beispiel für partizipative und kollaborative Schulentwicklung hat Micha in seinem Impuls für das Barcamp #SchuleNeuDenken im Juni 2020 mit dem 'Roten Salon' an seiner Schule vorgestellt. Der „Rote Salon“ ist eine andere Art der Schulentwicklung. Hier beteiligen sich Vertreter*innen aus allen Gremien (Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen) und Menschen aus dem Quartier daran. In gemeinsamen Arbeits- und Aushandlungsprozessen entwickeln die Besucher*innen des „Roten Salons“ Lösungen für komplexe Fragestellungen aus der Schulgemeinschaft. Durch die Beteiligung der unterschiedlichen InteressensvertreterInnen werden dadurch nicht nur alle Perspektiven/Standpunkte berücksichtigt, sondern auch gemeinsam, innovative Ergebnisse erzielt, die abschließend in der Regel merheitsfähig sind.


Jetzt bist Du dran!

😺 Im Netz aktiv werden!

Oben hast Du das Tool CodiMD für einen kollaborativen Mitschrieb kennengelernt. Um das Tool näher kennen zu lernen, ist Deine Praxisaufgabe in dieser Lerneinheit eine kleine Präsentation mit dem Tool zu erstellen und den Link gerne zu teilen. Du kannst ein Thema dieses Kurses für Deine Präsentation wählen - oder auch bereits ganz praktisch eine Vorlage für einen kollaborativen Mitschrieb bei einer Konferenz an Deiner Schule erstellen. Zur Erinnerung: Das Tool kannst Du z.B. offen in der Installation der Open Knowledge Foundation nutzen.

💬 Mit anderen lernen!

Hast Du weitere Ideen zur partizipativen Gestaltung von Lehrerkonferenzen? Möchtest Du andere Aspekte dieser Lerneinheit mit anderen vertiefen oder Fragen stellen. Nutze dazu unser Etherpad.

💡 Strategie entwickeln!

Die Aufgabe zur Strategieentwicklung ist in jeder Lerneinheit gleich: Halte für Dich fest, was Dir für die Schulentwicklungsprozesse aus dieser Lerneinheit an Inhalten wichtig ist. Dabei kannst Du die folgenden Leitfragen als Raster nutzen - und Deine Notizen in jeder Lerneinheit weiter ergänzen. Natürlich und sehr gerne kannst Du Deinen Notizzettel auch online führen - und über unser gemeinsames Etherpad verlinken (siehe Rubrik: Willkommen).

  • Welche niederschwelligen Ideen hast Du entdeckt/ sind Dir eingefallen, die Du an Deiner Schule direkt ausprobieren und umsetzen kannst?
  • Welche theoretischen Konzepte/ Ideen findest Du als Grundlage wichtig?
  • Wo hast Du noch offene Fragen? Wozu möchtest Du mehr lernen und Deine Kompetenzen vertiefen?
  • Was nimmst Du Dir mittel- bis langfristig vor?