Idee
Ich nutze die Metapher einer Zitronenpresse für die Möglichkeiten, die sich bei der Kombination von KI-Technologie und OER ergeben.
Kontext
Zitronenpresse bedeutet, dass ich aus einem Inhalt mit KI-Technologie sehr viel mehr herausholen kann, als ich es sonst gekonnt hätte bzw. zumindest mit deutlich weniger Aufwand. Also z.B. aus einem Video lässt sich über das Transkript eine Zusammenfassung, Abfrage-Übungen, Texte in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, ein illustrierendes Bild … generieren.
Reflexion zur Entwicklung der Idee
Ich hatte die Idee bei der Vorbereitung eines Vortrags kommende Woche in Berlin zu KI und OER.
Beitrag merken & teilen
Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.
Beitrag weiternutzen
Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.
2 Kommentare
@nele Welches Tool nutzt du denn, um Videos / Audio zu zu transkribieren?
@uivens @nele@ebildungslabor.de Bei Youtube nehme ich oft das dort ohnehin erstellte Transkript (oder lade Inhalte manches Mal auch auf privat gestellt hoch, um eines zu erhalten). Ansonsten mag ich Whisper, wenn es vom Umfang her nicht zu viel ist. Bei richtig viel Content, habe ich auch schon für unterschiedliche Tools bezahlt.