Micro-Content: Veränderungskompetenz lehren und lernen – nur wie?

Beim University Future Festival 2024 habe ich den Vortrag „Veränderungskompetenz lehren und lernen – nur wie?“ gehalten. Inzwischen gibt es eine Aufzeichnung davon. Ich teile sie hier zum Weiternutzen als Micro-Content, da mir das Thema sehr wichtig ist und ich mich sehr darüber gefreut habe, dass ich dazu in Berlin sprechen konnte.

Die wichtigsten Thesen – kurz zusammengefasst

  1. Wenn wir von einem Leitbild guter Bildung ausgehen, die Lernende ermächtigt für sich und andere jetzt und in Zukunft ein gutes Lernen zu gestalten, dann können wir angesichts von Kriegen, Klimakrise und Gefahr von Faschismus Veränderungskompetenz nicht als Anpassung an Veränderungen verstehen, sondern müssen auf eine aktive und gestaltende Veränderungskompetenz zielen.
  2. Gestaltung von Zukunft und damit auch die Entwicklung von Veränderungskompetenz erfordert eine radiale Auseinandersetzung mit der Gegenwart in Lernprozessen (frei nach Reinhard Kahl)
  3. Der erste Schritt sollte nie sein, gegen Mauern zu rennen und auszubrennen, sondern zunächst einmal sich mit Gleichgesinnten zu verbünden, Selbstwirksamkeit zu erleben und gute Ideen zu stärken.
  4. Die Veränderung, die es in der Bildung braucht, um Veränderungskompetenz lehren und lernen zu können, geschieht schon an vielen Orten und in vielen kleinen Schritten. Wenn wir uns verbinden und gemeinsam arbeiten, können wir – wie ein Vogelschwarm – weiter vorankommen.

Vielen Dank an alle, die vor Ort und online mit dabei waren sowie an das Veranstalter-Team des University Future Festivals für die Ermöglichung des Vortrags.


Beitrag merken & teilen

Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.

Beitrag weiternutzen

Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.