Idee
Ähnlich wie beim Brainwriting erhalten alle Beteiligten einen Zettel, in den sie oben ihren gewünschten Prompt bzw. ihre Herausforderung eintragen. Danach geben sie den Zettel weiter. Die nächste Person ergänzt. was evtl. noch an Kontext oder anderen Dingen hinzugefügt werden könnte.
Kontext
Das Ziel ist es, den Prompt in diesem Schreibprozess immer weiter zu verbessern. Wer noch gar keine Erfahrungen gesammelt hat, kann sich da dann leicht einfinden. Am Ende kann der Zettel an die ursprüngliche Person zurück gehen – und sie kann ihn ausprobieren.
Reflexion zur Entwicklung der Idee
Ich habe die Knick-Quatsch-Prompt Idee entwickelt. Das hier war die ursprüngliche Idee dazu, die ich dann wieder aus den Augen verloren habe, aber jetzt gerne noch eintragen will. Ich habe dazu auch direkt eine Vorlage entwickelt.
Beitrag weiternutzen und teilen
Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.