Idee
Es werden Kleingruppen gebildet. Jede Kleingruppe erhält einen Flummi, lässt in springen und darf solange er in Bewegung ist, alle Ideen notieren, die ihr zu einer Herausforderung in den Sinn kommen. Die Gruppe mit den meisten Ideen gewinnt.
Kontext
Ideenentwicklung funktioniert in der Regel so, dass zunächst sehr offensichtliche Ideen abgearbeitet werden. Erst wenn das abgeschlossen ist, kommen kreativere Ideen. Mit dieser Methode könnte man den ersten Schritt sehr schnell gestalten.
Reflexion zur Entwicklung der Idee
Ich habe versehentlich eine Großpackung Flummis bestellt (statt nur 10 für den anstehenden Kindergeburtstag). Mein Ehrgeiz war nun, eine ‚Flummi-Methode‘ zu entwickeln, um einen sinnvollen Einsatzzweck zu haben. Ich habe dazu auch ChatGPT befragt.
(Im Ergebnis denke ich aber, dass diese Methode eher sehr viel Chaos produziert, als wirklich bei einer zielführenden Ideenentwicklung zu helfen …)
Beitrag weiternutzen und teilen
Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.