Idee
Ich nutze das klassische Barcamp Raster mit 45 Minuten Sessions plus 15 Minuten Pause für die Gestaltung von Co-Working. Zu Beginn gibt es eine ‚Sessionplanung‘ = alle sagen, was sie vorhaben. Dann wird losgearbeitet und in den Pausen ist Zeit, um Sachen zu klären oder sich auszutauschen.
Kontext
Dieses Raster wäre eine alternative Struktur zur Pomodoro-Technik und würde einen größeren Fokus auf Austausch legen durch längere Pausen.
Reflexion zur Entwicklung der Idee
Ich bin morgen bei einer Veranstaltung, die mangels Anmeldungen von einem Barcamp in eine Ideenwerkstatt umgewandelt wurde. Das brachte mich dazu zu überlegen, wie klein ein Barcamp eigentlich sein dürfte. Dabei kam ich auf diese Idee.
Beitrag weiternutzen und teilen
Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.