Für einen resilienten Umgang mit Medien!

Auf dieser Seite stelle ich einige Links und Vertiefungen zum Workshop ‚Digital und Resilient: das geht?!‘ zur Verfügung.

0. Intro

Die These der ‚digitalen Medien als große Verstärker‘ hat Jöran in diesem Clip ausgeführt:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

1. Bewusster Umgang durch Reflexion, Routinen und Lernen.

1.1 Reflexion

Zum Experiment für den Einstieg:

Hier klicken, um den Inhalt von bildung.social anzuzeigen

1.2 Routinen

Zur Kontextualisierung und ‚Netzbefragung‘ hilft der bereits erwähnte offene Online-Kurs – und insbesondere der dort beschriebene ‚Wikipedia-Trick.‘

1.3 Lernen

Um über die Funktionsweisen im Netz zu lernen, gibt es zahlreiche gute Online-Angebote. Sie richten sich überwiegend an Jugendliche, aber können von Erwachsenen ebenso genutzt werden.

2. Aktive Gestaltung im Netz

2.1 Netzkultur erkunden

2.2. Digitalen Raum gestalten

2.3 Größere Webprojekte

Wer sich an ‚größere‘ Webprojekte wagen will, kann mit Lernenden bloggen, Podcasts aufnehmen oder mit Mastodon sogar ein eigenes soziales Netzwerk aufsetzen.

3. Abschluss/ Transfer

Du bist herzlich dazu eingeladen, aus diesen Impulsen auszuwählen und für Dich und Deinen Kontext anzupassen.