Morgen bin ich zu einem Vortrag und einem Workshop bei den IAG-Trainertagen in Dresden. Heute Abend bin ich schon angereist und habe eben alles für morgen fertiggestellt.
Ich war etwas am Hadern, was die Inhalte betrifft, denn es geht den Kolleg*innen bei meinem Vortrag sehr stark, um eine Nutzungsperspektive. Vor allem mit all den frischen Eindrücken von der re:publica im Kopf erscheint mir das zu wenig.
Nun habe ich den folgenden Umgang für mich dafür gefunden:
- Ich halte einen klassischen Vortrag zu Nutzungsmöglichkeiten, Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen.
- Ich stelle im Ausblick meine persönliche Meinung dar:
- Mehr KI erfordert auch mehr sozialen Austausch.
- Die KI macht nichts von sich aus, sondern es geht um menschliche Gestaltung.
- KI hat nicht nur Risiken, sondern auch ganz reale Schäden (z.B. Ressourcenverbrauch oder soziale Ungerechtigkeit). Nötig ist deshalb der Einsatz für eine gemeinwohlorientierte Technologie.
Mit diesem Appell finde ich das dann eine halbwegs runde Sache, auch wenn ich bei aktuellen Anfragen (diese Anfrage war noch aus dem letzten Herbst) jetzt immer sehr darauf achte, nicht KI-Hype zu unterstützen.
Für den anschließenden Workshop habe ich ein interaktives Jeopardy entworfen. Da bin ich gespannt, wie es funktioniert!
Beitrag weiternutzen und teilen
Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.