🔹 Mikro-Barcamp als Seminarmethode

Idee

Ich wandle das Format Barcamp als Seminarmethode um.

Kontext

Die Grundidee eines Barcamps ist, dass die Themen von den Teilnehmer*innen kommen und jede Person sich aus einem Sessionplan auch die Themen aussuchen kann, die sie besonders interessiert.

Abgewandelt als Mikro-Barcamp in einem Seminar könnte das dann folgendermaßen aussehen:

  1. Jede Person schreibt auf, was sie noch fragen oder ergänzen will.
  2. Alle Zettel werden vorgelesen und in einen Mini-Sessionplan eingetragen.
  3. Das ‚Barcamp‘ beginnt.

Als Mikro-Barcamp sind die Slots entsprechend kürzer und es gibt weniger Blöcke. Inklusive Sessionplanung lässt sich ein 7/7/7 Barcamp in einer halben Stunde umsetzen.

Hilfreich ist das Konzept, weil zum Teil noch Fragen offen geblieben sind. Wenn die niemand aus der Runde beantworten kann, kann auch die referierende Person in die jeweilige Session dazu kommen.

Reflexion zur Entwicklung der Idee

Eher spontan für meinen heutigen Workshop im Gustav Stresemann Institut entwickelt – und direkt umgesetzt.


Beitrag weiternutzen und teilen

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.


Erschienen in der Kategorie:
Anregungen zum Weiterlesen