BlackOutPoetry mit ChatGPT

Idee

Die (nicht funktionierende) Gestaltung von BlackOutPoetry mit ChatGPT als Beispiel für die Grenzen der Kreativität des Tools (Kreativität im Sinne von ’neu denken‘) und auch für ein besseres Verständnis der Technik dahinter.

Kontext

Ich bin noch nicht fertig mit Erkunden, aber zumindest bis jetzt erhalte ich nur ‚gekürzte‘ Texte, keine kreativen Neugestaltungen. Oft kommt auch einfach nur Blödsinn. Ich habe das aber auch nochmals im Fediverse zur Diskussion gestellt.

Reflexion zur Entwicklung der Idee

Ich habe am Montag einen Workshop zum Thema KI und Internetquatsch. Dafür habe ich mir überlegt, ob BlackOutPoetry mit ChatGPT dazu eine schöne Übung wäre.


Beitrag weiternutzen und teilen

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.


Erschienen in der Kategorie:
Anregungen zum Weiterlesen