✂️ Verteilte Keynote

Idee

Ich nutze das generelle Unbehagen mit ‚zugeschalteten Keynotes‘, um grundsätzlich zu einer Veränderung (= weg von überwiegend frontalem Input hin zu Interaktion und Entwicklung der Teilnehmenden) zu kommen. Eine Möglichkeit ist es, eine Keynote zu splitten und dann in Kleingruppen je einen Teil davon anzuhören, zu reflektieren und anschließend in Form eines Gruppenpuzzles zusammenzuführen.

Kontext

Inhaltlich sind über diesen Weg alle Impulse der ‚Keynote‘ bei allen Teilnehmer*innen angekommen, aber zugleich so viel mehr. Denn die Teilnehmer*innen haben nicht nur zugehört, sondern die Thesen für sich reflektiert und gemeinsam erarbeitet.

Reflexion zur Entwicklung der Idee

Die Idee entstand heute bei einem Gespräch zur Vorbereitung einer Keynote in Kärnten, wo eine Anreise sehr wenig nachhaltig wäre, aber eine zugeschaltete Keynote auch auf wenig Begeisterung stieß.


Beitrag weiternutzen und teilen

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.


Erschienen in der Kategorie:
Anregungen zum Weiterlesen