Idee
Wenn eine Veranstaltung vier Wochen zurück liegt (oder auch nach einem anderen, selbst bestimmten Zeitraum) werden alle Teilnehmenden dazu aufgerufen, erneut ihre Learnings der Veranstaltung zu reflektieren. Ganz niederschwellig könnte dazu vorgeschlagen werden, einen reflektierenden Beitrag mit dem Hashtag der Veranstaltung in sozialen Netzwerken zu schreiben. Mit etwas mehr Aufwand könnte man zu einer zweiten Evaluation einladen. Der Fokus liegt auf der Frage: Was ist aus der Veranstaltung entstanden und wie bewertest du es?
Kontext
Ich habe mich an das Qualitätsmerkmal für Veranstaltungen erinnert, das ich letztes Jahr kennen gelernt habe: „Eine Veranstaltung ist dann gut, wenn etwas daraus erwächst.“ Mir ist aufgefallen, dass so etwas in Evaluationen direkt nach der Veranstaltung nicht abgebildet werden kann.
Reflexion zur Entwicklung der Idee
Das war ein schönes Beispiel für eine sehr zufälige Entwicklung einer Idee: Nachdem ich die letzte Idee zur Reflexion mit Legosteinen aufgeschrieben habe, kam sie mir plötzlich sehr bekannt vor und ich habe recherchiert, ob ich so etwas vielleicht schon einmal veröffentlicht habe. Mit den Suchbegriffen ‚eBildungslabor und Lego‘ fand ich Tweets zu einem Workshop zu Lego Design Thinking, die Teilnehmende und ich selbst direkt aus dem Workshop getwittert hatten. Ich überlegte, dass es spannend gewesen wäre, wenn wir alle auch vier Wochen später nochmals mit dem damaligen Hashtag getwittert hätten, was dann tatsächlich die Learnings waren und was man selbst ausprobiert hat. Schon war die Idee der ‚Zweitevaluation‘ entstanden.
Beitrag weiternutzen und teilen
Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.
Eine Antwort
Bei unserem langen Zeitmanagement Seminar (es geht über eine Woche in Präsenz) hab ich seit vielen Jahren mehrere „Nachfass-Begleitungs“ Initiativen am Laufen. Zum einen stellen sich die TN im Seminar selbst Hausaufgaben mit Termin, die ich mir ebenfalls notiere und per Email abfrage. Zum zweiten gibt es für 30 Tage ein gemeinsames Gewohnheiten Training bei dem mit Hilfe einer Google Datei sichtbar wird, wer sie täglich ausführt. Ich erinnere ebenfalls per Email jeden Tag daran.
Ich bekomme oft Wochen nach dem Seminar noch begeisterte Rückmeldungen von TN über alles was sie umgesetzt und geändert haben.