↔️ Flipped-Inhalte Parcours

Idee

Wenn Inhalte bei einer Veranstaltung ‚flipped‘ zur Verfügung gestellt wurden, startet der synchrone Teil mit einem ‚Parcours‘ zu diesen Inhalten, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Die Teilnehmenden reflektieren an unterschiedlichen Stationen über die Flipped-Inhalte und bearbeiten dazu die gestellten Herausforderungen. Wenn alles bearbeitet/ gelöst ist, kommen sie an einem festgelegten Ziel an, wo dann das weitere Programm stattfindet.

Kontext

Ich habe im letzten Jahr in meinem Blog über Flipped- Lernangebote reflektiert. Dort habe ich als einen möglichen Umgang festgehalten wenn Lernende zum Teil ohne Vorbereitung kommen, dass sich die Lerngruppe dann untereinander helfen kann. Mit einem Parcours zur gemeinsamen Reflexion der Themen, könnte man diese Idee aufgreifen. Die Vorbereitung wäre aufwändig, allerdings könnte man den Parcours ebenso wie die Flipped-Inhalte mehrmals einsetzen.

Reflexion zur Entwicklung der Idee

Ich habe mir über die Lernraumgestaltung bei Veranstaltungen vor Ort Gedanken gemacht. Durch Pinnwände, die im Raum verteilt stehen, hatte ich dann die Assoziation eines Parcours.


Beitrag weiternutzen und teilen

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.


Erschienen in der Kategorie:
Eine Antwort
  1. Avatar von Sandra Haas
    Sandra Haas

    Ich finde die Idee spannend. Ich arbeite im Hochschulkontext mit Flipped Classroom und probiere den Parcour mal aus. M.E. ist es wichtig, dass man wirklich Aufgaben bereitstellt – also Lernaufträge für den Parcour- sonst rauschen die Inhalte durch…

Anregungen zum Weiterlesen