Open Educational Resources (OER) beim AES-Barcamp im März 2024

Die folgende Zusammenstellung fasst den von mir vorgestellten Input zu OER stichpunktmäßig zusammen. Wenn noch Fragen offen bleiben, dann gibt es am Freitagmorgen eine Online-Sprechstunde und/ oder du schickst mir eine Mail an nele@ebildungslabor.de.

1. Was sind OER?

Bildung wird mehr, wenn man sie teilt!

In diesem Zusammenhang können OER eine wichtige Rolle spielen. OER sind …

2. Wie wird ein Bildungsmaterial zu einem OER?

  • Entscheidend: offene Lizenz! (Enge Grenzen des Urheberrechts lockern)
  • Verwendet werden meist die so genannten Creative Commons (CC)
  • Lizenzbeschreibung via Kürzel: BY (= Namensnennung), SA (Share Alike), ND (=No Derivates), NC (= Non Commercial)
  • Noch einfacher: CC0
  • Lizenzübersicht (CC BY SA 3.0 by Jöran Muuß-Merholz für wb-web)

3. Welche Lizenz ist die richtige?

-> OER Lizenzen sind: CC0 oder CC BY oder CC BY SA
(Ziel einer möglichst hohen Verbreitung und Weiternutzung der eigenen Bildungsinhalte)

-> Versionierungen/ Länderfassungen muss man nicht aktiv beachten!

4. Warum sind OER eine gute Idee für zeitgemäße Bildung?

  • Nachhaltigkeit
  • Auffindbarkeit von Bildungsmaterialien
  • Personalisiertes / aktuelles / multi-perspektivisches Lernen
  • Kollaboration unter Lehrenden
  • Bessere Bildung für alle :-)

Persönliche Gründe: Feedback, kollaborative Qualitätsentwicklung und mehr Selbstwirksamkeit.

5. Wie mache ich mit bei OER?

  • Die Entwicklung von OER ist ein Prozess
  • Vielfältige Community mit viel Austausch und Unterstützung
  • Beste Online-Anlaufstelle: Jährliche OERCamps, Hashtag: #OER / #OERde

6. Wie wird die Qualität bei OER gesichert?

  • Nicht ‚Stempel drauf und fertig‘
  • Sondern: Entscheidung je nach Bildungsprozess

7. Wo finde ich OER?

Oder wenn vorhanden Filtermöglichkeiten nutzen.

Achtung: Datenbanken mit einer spezifischen Lizenz (z.B. Unsplash, Pixabay, Pexels … sind nur eingeschränkt OER-kompatibel)

8. Hilfreiche Basis-Tools

Lizenzhinweis schreiben mit der TULLU-Regel:
https://open-educational-resources.de/oer-tullu-regel/

Lizenz auswählen mit dem Creative Commons Licence Chooser:
https://creativecommons.org/choose/?lang=de

Außerdem:

9. Tools für die OER-Erstellung

Grundsätzlich lassen sich OER mit den Programmen erstellen, die normalerweise auch verwendet werden. Ein besonders hilfreiches Tool für interaktive Übungen ist H5P.

10. Was ist mit KI und OER?

Maschinen sind nicht urheberrechtsfähig. Inhalte, die Maschinen erstellen sind Public Domain und können offen weiter genutzt werden. Es empfiehlt sich aus Transparenzgründen der Hinweis darauf.

Beispiel:

Roboter als Schüler*innen in der Schule
Public Domain / generiert mit Midjourney, V3 / Prompt: Roboter in einem Klassenzimmer