In diesem Micro-Content zeige ich in 5 Schritten, wie man zu einem Video unter Nutzung von KI-Sprachmodellen eine interaktive Selbstlernübung mit H5P gestalten kann.
Die Anleitung ist pädagogisch nicht sonderlich spannend: Weder wird KI hier als Lerngegenstand reflektiert, noch ergeben sich viele Perspektiven zur Veränderung der Lernkultur. Im Rahmen des bestehenden Bildungssystems kann diese Nutzungsweise als Werkzeug bei der Unterrichtsvorbereitung aber eine große Erleichterung für Lehrende sein. In meinen KI-Workshops stößt diese Option immer auf die größte Begeisterung.
Hintergrund zur Gestaltung des Micro-Contents war, dass ich einen einfach weiternutzbaren Inhalt zur Erklärung der Vorgehensweise z.B. für Stationenlernen haben wollte. Ich veröffentliche den Micro-Content in zwei Versionen als OER. Du kannst sie gerne für dich weiternutzen.
Diese Schritte werden im Video behandelt:
- Schritt 1: Video auswählen und Transkript kopieren
- Schritt 2: Prompt schreiben und Übungen generieren lassen
- Schritt 3: H5P-Inhaltstyp auswählen und Output anpassen
- Schritt 4: In H5P übertragen und inhaltlich prüfen
- Schritt 5: Lizenzen eintragen
Version 1: Zum Durchklicken
Die erste Version ist in Form eines interaktiven Buchs zum Durchklicken gestaltet.
Version 2: Als Video
Die zweite Version ist ein zusammenhängendes Video.
Beitrag weiternutzen und teilen
Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.