Spannend für mich bei Moodle ist vor allem die Frage, wie man mit dieser Software gute Lernangebote pädagogisch gestalten kann. Um sich aber dieser Herausforderung zu stellen, benötigt man für den Start ein grundlegendes technisches Verständnis vom Aufbau und der Funktionsweise dieses Learning Management Systems. Ich habe deshalb einen Selbstlerninhalt gestaltet, der für Menschen, die noch nie mit Moodle gearbeitet haben, aber es jetzt angehen wollen, in rund 30 Minuten die wichtigsten Moodle-Basics vorstellt.
Der Inhalt ist mit H5P erstellt und als OER veröffentlicht.
Beitrag merken & teilen
Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.
Beitrag weiternutzen
Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.
👉 Lust auf mehr?
Monatliche Impulse zu guter Bildung in einer zunehmend digital geprägten Welt erhältst du mit meiner Edumail, die du kostenfrei abonnieren kannst. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit freue ich mich über deine Anfrage.