Bei der edunautika 2025 habe ich ein sehr einfach gestaltetes ‚Lernassistenzsystem‘ mitgebracht: In Gruppen konnten Lernende dort zuvor entwickelte Eingaben machen, sich daraus dann einen Prompt generieren lassen, diesen dann in ein selbstgewähltes KI-Sprachmodell eingeben und sich auf diese Weise durch einen Lernprozess führen lassen.
So sieht das genutzte System aus:
Basis dieser Website sind einfache, statische HTML-Seiten mit ein bisschen Javascript und einem eingebetteten CSS. Wenn du davon bis jetzt noch wenig bis gar keine Ahnung hast, aber neugierig bist, wie so etwas funktioniert, dann habe ich für dich eine gut 15minütige Anleitung aufgezeichnet. Wenn du dir diese anschaust, wirst du solch eine Website anschließend selbst nachbasteln können. (Wenn doch nicht, dann komm zur OERcamp Werkstatt nach Darmstadt im Mai – und wir versuchen es dort gemeinsam!)
Ich habe die Anleitung als Screencast sehr einfach eingesprochen und teile es hier unbearbeitet – ich hoffe, dass es seinen Zweck eines sehr niederschwelligen Einstiegs trotz (oder vielleicht gerade wegen) dieser einfachen Gestaltung erfüllt. Ich wünsche viel Freude beim Erkunden und Ausprobieren!
(Disclaimer: Für Menschen, die programmierend/ gestaltend im Internet unterwegs sind, ist die Anleitung nichts Neues!)
Beitrag merken & teilen
Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.
Beitrag weiternutzen
Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.
👉 Lust auf mehr?
Monatliche Impulse zu guter Bildung in einer zunehmend digital geprägten Welt erhältst du mit meiner Edumail, die du kostenfrei abonnieren kannst. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit freue ich mich über deine Anfrage.