Ein Bookmarklet ist ein kleiner Code, der als Lesezeichen im Browser gespeichert werden kann. Wenn man dann eine beliebige Website öffnet und das Lesezeichen anklickt, wird der Code ausgeführt.
Ich habe zwei hilfreiche Bookmarklets gefunden, die das Internet angenehmer machen können:
- beim Ansehen von Websites: Mit dem Bookmarklet ‚Tidy Reader!‘ kannst du eine beliebige Website aufräumen und lesbarer gestalten. Du siehst statt viel Drumherum im Prinzip nur noch den eigentlichen Artikel.
- beim Teilen von Links: Mit dem Bookmarklet ‚TidyURL‘ kannst du den Link zu einer beliebigen Website ohne Tracking- und Zusatzinformationen kopieren und teilen. Wenn du also z.B. ein Produkt auf einer Seite wie Amazon entdeckt hast, das du deiner Mutter empfehlen willst, dann klickst du auf der Produktseite einfach auf das Bookmarklet – und der Link wird deutlich kürzer, besser teilbar und vor allem eben auch wesentlich Privatsphären-freundlicher.
Die Installation ist sehr simpel: Bei Firefox ziehe ich mir die Bookmarklets einfach in meine Browserzeile, wo ich Lesezeichen direkt anpinnen kann. Schon kann ich sie zukünftig nutzen! Ähnlich funktioniert das Vorgehen auch in anderen Browsern.
Beide Bookmarklets stammen von Steph Ango, der unter den angegebenen Links auch den Code dafür offen zur Verfügung stellt. Danke dafür
Beitrag weiternutzen und teilen
Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.