Wochenstart in Nienburg

Zum Beginn der Woche war ich heute in Nienburg. Das dortige Kreismedienzentrum hat ziemlich viele öffentliche Mittel für ganz viel Digitaltechnik erhalten und dazu die ‚Lernräume der Zukunft‘ gestaltet. Die Idee ist, dass Lehrkräfte hier selbst ins Ausprobieren kommen können. Außerdem können sie gemeinsam mit Lerngruppen die Räume und die Technik nutzen. Heute war zur Eröffnung eine Art Messe gestaltet, bei der man viel ausprobieren konnte. In diesem Rahmen habe ich einen Impuls zu gutem Lernen im Kontext von KI gehalten. Genutzt habe ich dazu meine KI-Blackbox-Kiste.

Eine Folie via Beamer und eine schwarze Kiste mit aufgeklebten Augen und und davor.

Dieses Mal habe ich den Vortrag aber interaktiver gestaltet und dazu insbesondere eine neue Knick-Quatsch-Prompt-Vorlage (= Prompts erstellen, wie beim Kinderspiel ‚Monstermalen‘) erstellt. Falls du sie weiternutzen willst, bitte sehr:

Die ‚Auflösung‘ ist inzwischen sehr cool, weil man ChatGPT Live per Audio mit dem Smartphone dazu schalten kann – und einen KnickQuatschPrompt einfach vorlesen lassen kann. Dann kommt die Quatsch-Antwort auch ‚gesprochen‘ zurück. Das ist noch ein bisschen lustiger als das frühere Abtippen, Eingeben und Vorlesen.

Wie du im obigen Bild siehst, gab es (als einzige Folie) vor dem eigentlichen Start eine Mini-Übung im Umgang mit Ambivalenz im Kontext von KI. Der QR-Code verweist auf diese Github-Website.

Die Kolleg*innen in Nienburg waren sehr aufgeschlossen und gastfreundlich – inklusive Einladung zu Kaffee und Kuchen vorab. Herzlichen Dank!


Beitrag merken & teilen

Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.

Beitrag weiternutzen

Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.