Vortrag Nr. 4: Danke, Internet!

Nachdem ich am Mittwoch vor Ort in Leipzig beim Netzwerk Medienbildung in Bibliotheken war und dort einen Vortrag zu Bibliotheken als Bildungsorte in der digitalisierten Gesellschaft gehalten habe, war gestern Nachmittag ein Online-Vortrag für das NLQ in Niedersachsen zu KI und Bias dran und heute Vormittag ein Impuls zum KI-Eduhacking im Rahmen einer hybriden Veranstaltung (= ich war zugeschaltet). Zielgruppe waren Schulleitungen aus dem Kreis Krefeld. Ich habe hier wieder einmal fest gestellt, dass solche Zuschaltungen am Schwierigsten sind, um eine Verbindung zu den Teilnehmenden aufzubauen. Das geht vor Ort oder eben ganz online aus meiner Sicht deutlich einfacher.

Jetzt bin ich auf dem Weg zum Datenspuren Festival in Dresden. Dort bin ich heute Abend für einen Vortrag zum Thema ‚Was hat das Netz je Gutes für uns getan?‚ eingeplant. Die Veranstaltung gibt es auch im Livestream. Ich erwarte hier ein sehr nerdiges Publikum und weiß gar nicht genau, ob ich da etwas Neues und Spannendes beitragen kann. Gemeinsam das Internet trotz aller Schwierigkeiten zu feiern und zu überlegen, wie man es Stück für Stück weiter verbessern kann, ist aber sicherlich nicht verkehrt. Genau so habe ich meinen Impuls jetzt auch aufgebaut.

Folie von meiner Präsentation

Mit dabei sind viele Statements, die Menschen im Vorfeld über die dafür eingerichtete Website DankeInternet.de geteilt haben. Es ist ein schönes und vielfältiges Bild zusammen gekommen, das von Minecraft und Musik, über Antifaschmismus bis hin zu Beziehungen und Kochrezepten reicht. 🙂

Die vollständige Präsentation ist hier:


Beitrag weiternutzen und teilen

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.


Erschienen in der Kategorie:
Anregungen zum Weiterlesen