Heute war ich ziemlich viel am Schreibtisch – und es ist schön, dass viele Projekte gut vorangehen:
- Die OERcamp-Community-Beratschlagung zu generativer KI nimmt immer weiter Gestalt an. Insbesondere wir es eine ‚flipped‘ Vorbereitung geben, die wir heute vorbereitet haben.
- Ich habe eine Skizze für mein Buchprojekt mit dem Beltz-Projekt geschrieben. Geplant ist nun ein Buch zur Frage, wie wir im Kontext von KI gute Bildung gestalten können. Ich will es im November und Dezember schreiben und verfolge damit das Ziel, die Inhalte meines Blogs auch einer anderen Zielgruppe zugänglich zu machen.
- Ich habe meinen morgigen Vortrag für den Internationalen Bund vorbereitet. Es geht um KI – und ich freue mich vor allem, dass wir uns danach richtig viel Zeit für Austausch und Reflexion nehmen.
- Zusammen mit Gabi habe ich neue Bücher für den Edubuchklub ausgewählt und zum Mitlesen eingeladen. Hier steht dazu mehr.
- Außerdem habe ich den Werkstatt-Tag in Potsdam weiter vorbereitet, der am Montag stattfinden wird.
Eine Kleinigkeit hatte ich bei der Vorbereitung des Werkstatt-Tages als Idee, die gut zu meinen Murmelrunden-Vorträgen passt:
Die erste Murmelrunde schließt sich oft an eine Erklärung bzw. Definition zum Thema des Vortrags an – und die Aufgabe ist dann oft: „Erklärt Euch das Thema gegenseitig in Euren Worten.“ Um das Ganze etwas aufzulockern, werde ich es am Montag mit murmeln und würfeln versuchen. Hier ist meine Folie dazu (und hier der Online-Würfel):

Ich denke, dass sich solch ein Ansatz gut auch bei anderen Themen nutzen lässt.
Auch ansonsten wird das denke ich ein schöner Vortrag! Morgen werde ich daran weiter arbeiten.

Beitrag weiternutzen und teilen
Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.