Vorbereitung Netzwerktagung Medienkompetenz

Heute habe ich mich mit Kolleg*innen der Medienanstalt Sachsen-Anhalt getroffen, um zu der für den November geplanten Netzwerktagung Medienkompetenz hier bei uns in Halle zu sprechen. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt. Dieses Jahr wird das übergreifende Thema sein, wie man Übergänge gestaltet.

Meine Beteiligung soll gar nicht primär fachlicher Input sein, sondern vor allem eine methodisch-konzeptionelle Gestaltung. Da die Veranstaltung bislang als klassische Konferenz mit vorträgen, Panels und Workshops angelegt ist, haben die Kolleg*innen sich hier überlegt, in einem Zeitslot parallel auch eine Art ‚Experimentierraum‘ zu öffnen, und in diesem auf sehr partizipative Weise von und miteinander zu lernen. Gemeinsam haben wir uns überlegt, diesen Experimentierraum – der vor allem den Übergang von der Kindheit in die Jugend in den Blick nimmt – als eine Art Design Thinking Werkstatt zu gestalten, bei der gemeinsam Ideen für Elternhaus, Schule und außerschulische Angebote entwickelt werden können.

Ich teile das hier vor allem, weil ich den Ansatz solch eines Experimentierraums sehr hilfreich finde. Vielleicht ist das auch eine Idee für andere Veranstalter*innen, die sich nicht plötzlich, sondern schrittweise hin zu offeneren Veranstaltungsformaten bewegen möchten.

Ich bin auf jede Fall sehr gespannt, wie der Experimentierraum im November klappen wird und freue mich auf die weitere Vorbereitung!


Beitrag weiternutzen und teilen

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.


Erschienen in der Kategorie:
Anregungen zum Weiterlesen