Die erste Arbeitswoche in 2025 läuft – und zum Jahresanfang mag ich es gerne, die vielen ‚ersten Male‘ in diesem Jahr bewusst zu zelebrieren:
- die erste Anfrage: zu einem Kongress im Sommer zum Thema ‚Menschsein in der digitalen Welt‘. Das klingt sehr spannend!
- die erste Absprache: für eine Online-Fortbildung kommende Woche mit Geschäftsführer*innen des Leichtathletikverbandes zu KI.
- das erste größere Learning: Texte für mich im Kopf unterschiedlich einsortieren und dafür jeweils unterschiedliche KI-Nutzung erwägen, insbesondere bei der Gestaltung von Online-Kursen diese als Kuratierung auffassen und deshalb mehr Automatisierung zulassen.
- die ersten Morgenroutinen: bis jetzt klappt es sehr gut, erst einfach vor mich hin zu schreiben und dann einen detaillierten Tagesplan aufzuschreiben – mit dem ‚eat the frog‘-Eintrag (= das, was am wenigsten machen will) gleich zu Beginn.
- die ersten Videoaufnahmen: für einen Online-Lernraum zum Thema Wissenstransfer.
- die erste Fortbildungskonzeption: für eine Reihe zu TikTok, die morgen startet.
- und leider auch: der erste verspätete Termin, weil ich ihn mir am falschen Datum eingetragen habe. Es wurde dann aber noch ein sehr gutes Treffen zur Vorbereitung eines ‚Digi Day‘ an einer beruflichen Schule.
Beitrag merken & teilen
Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.
Beitrag weiternutzen
Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.