Viel gelernt zu KI und Kreativität!

Heute war ein eher ruhiger Tag: Ich habe mich ein bisschen bei der Veröffentlichung der Ergebnisse der OER Community Beratschlagung zu OER und generativer KI beteiligt. Außerdem war ein Vorgespräch für einen Schulentwicklungstag in Rendsburg nach den Winterferien. Das Kollegium und die Schule scheint mir sehr fit und spannend zu sein: mit BNE-Fokus und viel Erkunden zu Digitalisierung. Ich freue mich darauf!

Daneben hatte ich Zeit für mein eigenes Projekt Kreation 2.0, das ich mir gestern überlegt habe und das mich gerade ziemlich begeistert. Kurz gefasst geht es mir darum, veränderte Formen von Kreativität im Zusammenspiel von Analyse, Intuition, analoger Praxis und KI-Interaktion zu entwickeln. Zwei (bzw. 2,5) erste Experimente habe ich heute direkt durchgeführt und dabei in so kurzer Zeit so viel gelernt bzw. intensiver erkundet:

  • Die Prompting-Techniken Chain of Density und Chain of Thoughts.
  • Die Parameter-Einstellungsmöglichkeiten im Open AI Playground.
  • Die Rolle von Intuition bei der Auswahl aus generierten Inhalten eines Sprachmodells (Auch darum wird Intuition im Kontext von KI wichtiger. Das war mir vorher nicht so klar).
  • Die Möglichkeit ‚richtig‘ Pingpong mit der KI zu spielen als Teil des Kreativitätsprozesses

Ich freue mich auf die weiteren Experimente in den nächsten Wochen. Die Challenge habe ich für 14 Wochen angelegt. Schon für diesen ersten Tag hat sie sich für mich gelohnt! 🙂


Beitrag merken & teilen

Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.

Beitrag weiternutzen

Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.