Heute hatte mich Gabi Fahrenkrog angefragt, bei der vBIB24 mit als Diskussionspartnerin nach einer Keynote von Anne-Sophie Waag zur Verfügung zu stehen. Das Thema war digitale Teilhabe. Ich habe zugesagt und nehme im Ergebnis gleich mehrere Ideen und Anregungen mit:
- Die Keynote fand ich sehr umfassend. Inhaltlich fand ich für mich vor allem die Darstellung wichtig, aus wie vielen Ebenen das Internet eigentlich besteht – und dass wir bei medienpädagogischen Aktivitäten meistens nur über die oberen Ebenen sprechen.
- Ich fand die Darstellung sehr spannend, dass ‚Königs-Figuren‘ für offene Praxis oft ein großes Risiko bzw. sogar hinderlich sind. Das haben wir in der Diskussion vertieft. Ich finde es einen guten Gedankenanstoß, sich immer mal wieder zu überlegen, wo man sich selbst vielleicht überflüssiger machen und stattdessen Community-Strukturen stärken kann.
- Ich fand die Anfrage auch deshalb schön, weil ich bei der vbib im letzten Jahr eine der Keynotes gehalten hatte. Vielleicht ist das auch eine Idee für andere jährlich stattfindende Konferenzen, auf diese Art und Weise eine Art ‚Staffelstab-Weitergabe‘ zu machen.

Beitrag weiternutzen und teilen
Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.