Heute war ein zweites und dieses Mal bereits etwas größeres Treffen der Initiative LernAssistenz. Schon vor ein paar Wochen hatten wir uns zum ersten Mal in damals sehr kleiner Runde getroffen. Heute waren dann mehr Menschen und erfreulicherweise ziemliche vielfältige Perspektiven vertreten!
Wir hatten einen sehr guten Austausch …
- … über unser gemeinsames Anliegen (= das Lernen in der KI-Debatte in den Fokus nehmen.)
- … über strategisches und praktisches Vorgehen (= einen ersten Aufschlag machen, aber dann iterativ weiter entwickeln und vor allem auch möglichst bald direkt mit Lernenden reflektieren).
- über unser genaueres Ziel (= nicht einfach wieder ein allgemeines Paper, sondern eher eine Art ‚Lastenheft‘ aus dem dann auch ein Prototyp entwickelt werden kann. Nebenbei wollen wir aber natürlich auch wichtige Diskussionspunkte festhalten. Und der Prototyp muss auch gar nicht eine große Lösung sein, sondern könnte auch aus einer Art Ökosystem mit mehreren kleinen Tools bestehen)
Der nächste Schritt ist nun ein hybrides Treffen am 3. Juli. Hier wollen wir ganz konkret an einem ersten Aufschlag schreiben.
- Wir treffen uns physisch in Hannover in der Nähe des Hauptbahnhofs von 11.00 bis 17.00 Uhr.
- Ab 13.00 Uhr starten wir eine Videokonferenz zum Einwählen für alle, die nicht vor Ort sein können.
Wenn du dabei sein kannst und willst, dann trage dich gerne in unseren Verteiler ein. Dann wirst du über den genauen Rahmen informiert und kannst auch in unsere Signal-Gruppe dazu kommen.
Beitrag weiternutzen und teilen
Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.