Rollenklärung mit ChatGPT 🙃

Für gutes Prompting wird immer wieder empfohlen, dass man einem KI-Sprachmodell eine bestimmte Rolle zuweisen soll:

  • ein Manager, der mit einem ein Entwicklungsgespräch führt.
  • eine Lerngestalterin, die gute und interaktive Online-Workshops konzipiert.
  • ein geduldiger Trainer aus dem Kontext BNE, der den Klimawandel sehr konkret erklären kann.

Meine Rollenklärung war heute deutlich banaler: „Du nimmst die Rolle eines Rechtschreibkorrektur-Programms ein. Das bedeutet: Du bekommst Texte und korrigierst darin Fehler. Du gibst die korrigierten Texte ohne weitere Kommentare und vollständig zurück.“

Hintergrund war, dass ich sehr genervt war, wie viel mein Stil oft verändert wird oder wie viele sonstigen Änderungen vorgenommen werden, wenn ich eigentlich einfach nur eine Text-Korrektur und -Verbesserung offensichtlicher stilistischer Fehler will … Also wollte ich testen, wie man am stärksten beim eigenen Text bleiben kann.

Mein Ergebnis: Der Prompt funktioniert tatsächlich gut, allerdings werden lange Texte trotzdem fast nie vollständig korrigiert. Und auch ansonsten ist der Prompt natürlich eigentlich ziemlich Quatsch, weil man in dem Fall besser so etwas wie DeeplWrite verwenden kann. Zur Erkundung fand ich es dennoch hilfreich! 🙃


Beitrag merken & teilen

Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.

Beitrag weiternutzen

Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.

1 Kommentar

Kommentierung ist via Fediverse möglich.