Projekttage zu KI in einer Oberstufe

Heute startete mein Tag schon um kurz vor 8 Uhr mit der ersten Videokonferenz: Ich war an eine Schule in Niedersachsen zugeschaltet, um einen Einstiegsvortrag zu KI zu halten. Das Besondere für mich war dieses Mal, dass die Zuhörer*innen nicht wie sonst bei solchen Veranstaltungen von mir die Lehrkräfte waren, sondern die Schüler*innen der Oberstufe. Sie starteten mit diesem Vortrag in Projekttage zu KI.

Ich halte das aus mehreren Gründen hier in meinem Lerntagebuch fest:

  1. Das Projekt finde ich ziemlich super und zum Nachmachen empfehlenswert: Die Schüler*innen und auch die Lehrkräfte nehmen sich ganz bewusst Zeit, um gemeinsam zu KI zu lernen. Gestaltet wird die Woche in Zusammenarbeit mit der örtlichen Bibliothek.
  2. Ich fand es sehr großartig, wie der verantwortliche Lehrer in die Projektwoche eingeleitet hat: Ganz bewusst so, dass er selbst alles andere als Experte in diesem Thema ist, aber dass es nun um gemeinsames Herausfinden und Lernen geht.
  3. Über mich selbst habe ich mich gefreut, weil ich festgestellt habe, dass ich an meiner Art des Einstiegs zu KI inhaltlich nichts ändern musste. Ich gestalte das für ‚lernende Lehrende‘. Und so passt es ganz genauso auch für Lernende. 🙂

Beitrag weiternutzen und teilen

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.


Erschienen in der Kategorie:
Anregungen zum Weiterlesen