Peer-Beratung an der TH Wildau

Ich bin in diesem Jahr als Peer bei einem vom Hochschulforum Digitalisierung initiierten Beratungsprozess dabei. Das Projekt insgesamt nennt sich ‚Peer-to-Peer-Beratung zu Strategien für Hochschullehre‘. Grob erklärt funktioniert es folgendermaßen:

  • Interessierte Hochschulen, die sich strategisch weiter entwickeln wollen, können sich für solch eine Beratung bewerben. Beratend tätig wird eine Gruppe von Menschen aus anderen Hochschulen oder auch – wie in meinem Fall – von außerhalb.
  • Die gesamte Beratung läuft auf Augenhöhe ab. Grundlage ist eine ausführliche Selbstreflexion der Hochschule.
  • Die eigentliche Beratung findet an zwei Tagen als Vor-Ort-Termin statt. Dort gibt es zahlreiche Interviews mit den unterschiedlichen Statusgruppen und auch Workshops zur Ideenentwicklung.
  • Auf dieser Basis werden dann Empfehlungen formuliert, die von der Hochschule genutzt werden können.

Heute war das erste Auftakttreffen mit den anderen Personen und den Verantwortlichen im Hochschulforum Digitalisierung. Das Ziel war Kennenlernen und Ausblick auf den weiteren Prozess. ‚Meine‘ Hochschule ist die TH Wildau. Ich bin gespannt, was wir gemeinsam überlegen und entwickeln werden.


Beitrag merken & teilen

Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.

Beitrag weiternutzen

Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.