Murmelrunde zur ethischen Dimension von KI

Gestern und vorgestern war ich zu einem KI-Lernangebot bei der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung in Villigst. Über das Konzept meines Workshops habe ich bereits gebloggt. Zum Murmelrunden-Vortrag am Montag möchte ich noch eine Ergänzung festhalten:

Die meisten Murmelrunden waren sehr klassisch. Ich habe einen Impuls gegeben, der dann in der folgenden Murmelphase reflektiert wurde. Dazu reicht ja schon eine Leitfrage im Sinne von: ‚Wie erlebst du das?‘

Zur ethischen Reflexion zu KI habe ich zunächst acht Schäden und Risiken im Kontext von KI-Technologie vorgestellt, die mir besonders relevant erscheinen:

  • Bullshitting
  • Druck auf Arbeitsbedingungen
  • Bias
  • Soziale Ungleichheit
  • Fehlende Demokratie und Transparenz
  • Hoher Ressourcenverbrauch
  • Globale Ungerechtigkeit
  • Fehlende Verantwortung

Ähnlich wie bereits in der Vorwoche in Köln, wo ich eine Raumaufstellung zu diesen Themen im Rahmen eines Workshops gemacht habe, habe ich auch hier für die anschließende Murmelrunde die Methode eines ‚Rankings‘ gewählt. Dieses Mal saßen die Teilnehmenden aber an Tischgruppen. Dann erhielten sie die oben genannten Aspekte acht Mal in verschiedenen Farben als ‚Schnipsel‘. Die Aufgabe war dann, sich gemeinsam auf drei Rankings zu einigen – zu diesen Fragen:

  • Wie schlimm findet ihr den Aspekt?
  • Wie sehr seid ihr davon betroffen?
  • Wie sehr könnt ihr daran etwas ändern?
Beispiel für die (hier noch nicht abgeschlossene) Reflexion einer Tischgruppe

Es gibt zu dieser Aufgabe natürlich keine ‚Lösung‘, aber ganz bestimmt viel Reflexion und Diskussion. Ich kann es zum Nachmachen deshalb sehr empfehlen!

PS. Außerdem noch ein Bild-Nachtrag. Das Gelände der Tagungsstätte Haus Villigst ist sehr schön.

Blick in den Park in der Tagungsstätte Haus Villigst

Beitrag weiternutzen und teilen

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.


Erschienen in der Kategorie:
Anregungen zum Weiterlesen