Learnings aus Lunzenau

Heute bin ich schon um kurz vor 5 aufgebrochen, um zu einem Pädagogischen Tag an die Evangelische Oberschule in Lunzenau in Sachsen zu fahren. Es ging den Kolleg*innen um einen Einstieg in das Thema. So habe ich mein inzwischen schon vielfach erprobtes Konzept genutzt – und auf der Rückfahrt auch endlich mal gut aufbereitet und zum Weiternutzen verbloggt.

Der Tag heute hat sich sehr gelohnt. Es war ein sehr neugieriges und experimentierfreudiges Kollegium. Und ich kann auch für mich drei Learnings festhalten:

  1. Bei einer kollaborativen Kugellager-Umfrage sollte ich vorab ankündigen, dass es laut und wuselig werden kann. Menschen, denen das zu viel ist, können sich dann vorher zurückziehen. (Ich habe heute beobachtet, dass das zum Teil der Fall war).
  2. Es lohnt sich, das Stationenlernen zu KI mit der Empfehlung zu verbinden mit einem ganz konkreten Projekt im Hinterkopf auf die Materialien zu blicken. Eine Kollegin hat das heute zum Beispiel gemacht, indem sie einen Einstieg in das Thema Evolution geplant hat. Es war sehr schön, immer weitere Ideen dazu aufblitzen zu sehen.
  3. Das neue Search-Feature von ChatGPT eignet sich (leider!) ganz wunderbar dazu, um zu demonstrieren, dass Sprachmodelle eben nicht neutral sind, sondern ihr Output eng mit der ihnen zur Verfügung stehenden Datenbasis zusammenhängt. Insbesondere bei Fragen zu aktuellen politischen Themen/ Stimmungen in Deutschland, taucht überproportional häufig die Bildzeitung als Quelle auf.
Beitragsbild: Sonnenaufgang im Erzgebirgsvorland auf dem Weg nach Lunzenau

Beitrag weiternutzen und teilen

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.


Erschienen in der Kategorie:
Anregungen zum Weiterlesen