Der Tag startete heute mit einer Online-KI-Werkstatt mit den Kolleg*innen von kobra.net. Für viele war es ein Einstieg in das Thema. Viele andere brachten auch schon eigene Erfahrungen mit. Mit der Mischung aus Impuls und Austausch lässt sich das dann immer gut gestalten.
![](https://ebildungslabor.de/wp-content/uploads/2024/12/kobra-1024x576.jpg)
Ich habe drei Fragen thematisiert:
- Was ist KI überhaupt?
- Wie lässt sich KI klug nutzen?
- Was ist eine strategische Gestaltungsperspektive?
![](https://ebildungslabor.de/wp-content/uploads/2024/12/ki-kobra-1024x576.jpg)
Alles insgesamt war das ziemlich intensiv, aber ich gehe mit einem guten Gefühl und denke, dass der Vormittag für die meisten Beteiligten hilfreich war.
Für mich selbst nehme ich gleich drei Links aus dem Austausch mit:
- Phind ist eine mögliche Alternative zu Perplexity, d.h., das KI-Modell gibt Antworten mit Quellenangaben.
- Der Newsletter oskar.tools versendet jeden Montag ein empfehlenswertes KI-Tool mit viel Praxisbezug. (Frühere Ausgaben sind auf der Website zugänglich).
- Das Tool Collaboard ermöglicht es einem, Bilder von Pinnwänden bei ‚Vor Ort‘-Veranstaltungen zu machen – und diese dann für spätere Online-Weiternutzung auf ein Online-Whiteboard zu übertragen.
Nachmittags war ich dann virtuell nach Hessen eingeladen zu einem Impuls zu BNE und Digitalisierung für Ausbildende der hessischen Studienseminare. Das war eine sehr ’stille‘ und ‚unsichtbare‘ Videokonferenz mit demzufolge wenig spürbarer Resonanz. Mit dem Veranstalter habe ich mich aber gut unterhalten und ein bisschen etwas kam auch via Chat. Der Versuch, BNE, Demokratiebildung und Digitalisierung zu verbinden, finde ich in jedem Fall sehr relevant. Meine Aufgabe war es, das Thema digitale Manipulation zu beleuchten, was ich vor allem so getan habe, dass ich dieser die Ermächtigung zu digitaler Resilienz entgegen gesetzt habe.
Während der Videokonferenz kam meine Buchbestellung beim Verlag Hermann Schmidt an. Wirklich sehr schöne Bücher! Für die Weihnachtsferien bin ich nun sehr gut versorgt.
![](https://ebildungslabor.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_20241213_172040-1024x768.jpg)
Beitrag merken & teilen
Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.
Beitrag weiternutzen
Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.