„KI in der Bildung wird jetzt erst richtig spannend!“

Heute war ich online beim Bildungszentrum Nürnberg zugeschaltet. Die Kolleg*innen machen sich gerade mit einer Fokusgruppe auf den Weg, eine KI-Strategie zu entwickeln. Hierzu kam von mir ein Impuls mit der zentralen These: „KI in der Bildung wird jetzt erst richtig spannend.“.

Ich habe dazu den Hype-Zyklus der Technologie-Entwicklung etwas umgestaltet: Die Achsen waren bei mir zum einen, wie spannend und herausfordernd das Thema aus pädagogischer Perspektive erscheint. Zum anderen, der zeitliche Verlauf seit der Veröffentlichung von ChatGPT, was ja den Beginn der aktuellen KI-Debatte markiert.

Aktuell könnte man den Eindruck haben, dass wir jetzt mit ein bisschen Erkunden, KI-Nutzung als Sparring-Partner und Prompt-Übungen das meiste ‚durch‘ haben.

Ich habe argumentiert, dass wir ganz im Gegenteil gerade jetzt vor mehreren Gestaltungsaufgaben stehen. Hier ist die Übersicht. (Mein neuer Fokus auf KI als Lerngegenstand lässt sich sehr klar erkennen):

Ich mag diese sehr gestaltende Perspektive auf die KI-Debatte!


Beitrag merken & teilen

Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.

Beitrag weiternutzen

Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.