Die Tage sind gerade ziemlich voll, was vor allem daran liegt, dass zusätzlich zu meinen üblichen Aufgaben immer noch das Buchschreiben dazu kommt. Zum Glück komme ich damit aber gut voran und es macht weiterhin Freude!
Viel Freude hatte ich heute auch mit meinem ‚Schnipsel‘-Impuls für die Katholische Erwachsenenbildung zur Kultur des Teilens. Ich habe mich zurück erinnert an die Zeit der Lockdowns in der Corona-Pandemie, wo es Standard war, immer so viel auszuprobieren.
In der dann folgenden Diskussion gab es ein spannendes Bild: Ich hatte berichtet, dass man ‚Teilen‘ nicht so verstehen sollte, wie einen Kuchen, der durch das Teilen leer wird. Stattdessen würde Bildung ja mehr, wenn man sie teilt. Ein Teilnehmer stellte daraufhin den Bezug zur Bibel her: Auch Jesus habe ja bei der wundersamen Brotvermehrung mit wenigen Laiben Brot Tausende von Menschen satt bekommen! Ich will mir die Geschichte noch einmal genauer anschauen und reflektieren, inwieweit sich das tatsächlich auf OER übertragen lässt.
Weiter haben wir dann noch über das Kuchen-Bild diskutiert – und es kam die Frage auf: Teile ich bei OER den Kuchen oder auch das Rezept?
Ansonsten werde ich Freitag und Samstag zwei ganztägige KI-Veranstaltungen bei der VHS im Würmtal zu KI gestalten und bin auch hier bei der Vorbereitung.
Beitrag merken & teilen
Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.
Beitrag weiternutzen
Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.