Ein intensiver Tag bei ver.di

Heute war ich im ver.di Bildungszentrum am Wannsee und habe die Kolleg*innen des Bereichs Ansprache, Aktivierung und Bildungsarbeit (AABi) durch ihre Klausur geführt. Es war ein sehr intensiver Tag, der zugleich viel Freude gemacht hat!

Über die Konzeption und den Ablauf werde ich noch bloggen. Eine Sache teile ich gerne schon vorab:

Ich habe eine – wie ich finde – schöne Metapher als eine Art roter Faden für die Klausur und meine Konzeption dazu gefunden: einen Kastanienbaum!

Ein Kastanienbaum blüht zuerst wunderschön und dann wachsen jede Menge Kastanien daran. Das haben wir übertragen bei der Klausur auch vor: Wir wollen uns wertschätzend begegnen und gemeinsam eine gute Zeit haben (= die Blüten). Zugleich wollen wir viele Ideen (= die Kastanien) entwickeln.

Beim Kastanienbaum fallen die Kastanien irgendwann runter. Nur aus sehr wenigen Kastanien wachsen direkt neue Bäume. Andere verrotten einfach, was aber auch sinnvoll ist, weil es für fruchtbare Erde sorgt. Andere werden eingesammelt und es wird etwas ganz anderes aus ihnen gemacht. Vergleichbar sollten wir bei unserer Klausur den Prozess wertschätzen und offen sein, was daraus entstehen kann. Nicht nur direkt greifbare Ergebnisse, sondern auch ‚fruchtbarer Boden‘ oder ganz neue Überraschungen sind sinnvoll.

Persönlich sehr schön fand ich es, nach der Klausurzeit und vor meiner ‚Dokumentalisierung‘ (= eine heutige Wortneuschöpfung aus Dokumentation und Digitalisierung) eine Runde im Park an der Havel entlang zum Wannsee zu laufen. Richtig toll, wenn Bildungszentren in so einer schönen Umgebung liegen!

Spazierweg an der Havel

Beitrag weiternutzen und teilen

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.


Erschienen in der Kategorie:
Anregungen zum Weiterlesen