Heute habe ich einen Workshop gestaltet, bei dem es darum ging, dass die Teilnehmenden sich eine Art ‚Baukasten für Pädagogische Tage zu KI‘ gemeinsam erarbeiten. Veranstalter war das Praxisnetzwerk Medienbildung an hessischen Schulen. Ich war leider nur zugeschaltet dabei.
Ich bin mit meiner aktuellen ‚Verwirrung‘ zu KI eingestiegen – und habe als Zielstellung angegeben, dass es durchaus auch hilfreich ist, wenn wir alle mit ganz vielen Fragen raus gehen – statt mit fertigen Antworten.

Anschließend sind wir in einen sehr aktiven Austausch eingestiegen. Methodisch kann ich daraus die folgenden Aspekte empfehlen:
- Wir haben nicht einen Kopfstand (= dümmstmögliche Lösung) mit direkt anschließendem Kopfstand zurück (= kluge Lösung) gemacht, sondern dazwischen noch einiges an Impulsen dazwischen geschaltet, so dass der Kopfstand zurück dann wirklich sehr weitgehend war.
- Um den Methoden-Baukasten aufzufüllen, habe ich auf die Erfahrungen und Ideen der Gruppe gesetzt: Jede Person konnte eine Idee für eine Methode ‚pitchen‘. Die von der Gruppe am besten bewerteten wurden dann später im Plenum vorgestellt.
- Personas haben wir als Methode nicht zu Beginn genutzt, sondern erst als ‚Korrektiv‘. Nachdem die Kleingruppen ein erstes Raster für einen Pädagogischen Tag entwickelt haben, haben sie mit den Brillen unterschiedlicher Personas draufgeblickt und sich überlegt, was sie anpassen sollten.
Als mögliche Vorlage zum Weiternutzen, gibt es diese Zusammenstellung zu den möglichen Nordsternen Komplexität, Ambiguität, Lernen, Nachhaltigkeit und Resonanz bei der Gestaltung Pädagogischer Tage.
Außerdem ist ein Kartenaustausch-Set mit Aussagen über Pädagogische Tage entstanden, das sich sehr gut mit Multiplikator*innen nutzen lässt.
Beitrag weiternutzen und teilen
Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.