Ich hatte zwei schöne Veranstaltungen mit der VHS im Würmtal (bei München) – und fahre dementsprechend sehr zufrieden zurück.
Den ersten Tag habe ich mit den Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen VHS-Geschäftsstellen gestaltet. Heute gab es dann ein Angebot für Dozent*innen. In beiden Gruppen waren sehr neugierige und ausprobierfreudige Menschen. Da die Gruppe heute mit gut dreißig Personen relativ groß war, war es dann entsprechend trubelig, was aber zugleich viel Freude machte.
Ich bin in der Reflexion erstens zufrieden mit dem sehr ausführlichen Einstieg, um allen ein gutes Verständnis zur Frage ‚Was ist KI?‘ mit auf den Weg zu geben. Dazu habe ich unter anderem live ein Modell mit der Teachable Machine gebaut, Autodraw gezeigt und in das Soekia-Sprachmodell ‚hineingeschaut‘. Das war aus meiner Sicht sehr hilfreich!
Zweitens haben die neu gestalteten ‚Challenges‘ mit Bingo-Karte zum Erkunden aus meiner Sicht gut funktioniert.

Drittens habe ich an beiden Tagen mein ursprünglich geplantes Programm nach der Ausprobierphase spontan umgeändert. Gestern hatte ich ein Mini-Barcamp geplant. Stattdessen haben wir die Erkundungsphase ausgeweitet. Heute wollten wir in eine Persona-Gestaltung gehen und dann erarbeiten, was Teilnehmende im jeweils eigenen Kurs zu KI wichtig finden. Stattdessen gab es so viele Fragen und Diskussionsbedarf, dass wir gemeinsam im Plenum geblieben sind und ich praktisch meine Art der KI-Nutzung vorgeführt habe. Beide Planänderungen waren aus meiner Sicht genau richtig!
Nächste Woche am Dienstag fahre ich dann schon wieder nach München. Dann zum 25. Geburtstag von Profil an der LMU München. Aber davor ist jetzt erst einmal Wochenende!
Beitrag merken & teilen
Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.
Beitrag weiternutzen
Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.