Ich bin auf dem Weg zur lernOS Convention 2025, an der ich heute und morgen vor Ort in Nürnberg teilnehmen werde und die in diesem Jahr unter dem Motto ‚Mind the Knowledge Gap‘ steht. Es ist mein erstes Mal bei dieser hybriden Veranstaltung zu Wissensmanagement und lernenden Organisationen. Allerdings habe ich die Veranstaltung schon in den Vorjahren immer wieder neugierig beobachtet.
Während der Zugfahrt habe ich mit der dazu vorgeschlagenen Future Backwards Methode noch meine aktuell drängendste Wissenslücke identifiziert und im Discord-Chat der Veranstaltung mit dieser Nachricht geteilt:
Ich möchte neue Technologien und insbesondere generative KI gerne ohne den blödsinnigen Hype drumherum sowie selbstbestimmt, d.h. mit möglichst wenig Abhängigkeiten für mein weiteres Lernen nutzen. Meine aktuellen Geräte funktionieren für eine lokale Installation nur suboptimal und mir fehlt dann auch die Option für Austausch. Deshalb suche ich nach Möglichkeiten einer Nutzung über eine Cloudstruktur / einen Server, den ich selbst verwalten/ kontrollieren kann und über den ich mich im besten Fall auch mit anderen Menschen vernetzen kann. Also in Anlehnung einer ‚Domain of one’s own‘ eine ‚Wissensumgebung mit KI-Unterstützung of one’s own‘.
Mal schauen, ob sich daraus eine Vernetzung ergibt. Insgesamt bin ich aber vor allem neugierig darauf, die Veranstaltung zu beobachten und vielleicht auch in ganz neue Themen reinzuschnuppern. Insbesondere bin ich neugierig …
- … auf die Art und Weise der Dokumentation.
- … auf die Einschätzung der dortigen Kolleg*innen zum Thema KI.
- … auf neue Anregungen zu digitaler Zusammenarbeit.
Heute Abend gebe ich auch selbst ein bisschen teil – mit einem Lightning Talk zum Thema Modellierung mit KI-Sprachmodellen.
Beitrag weiternutzen und teilen
Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.