Auf dem Weg zum Medienpädagogik Praxiscamp nach Würzburg 😀

Ich bin auf dem Weg nach Würzburg für zwei Tage Medienpädagogik Praxiscamp und sehr gespannt auf den Austausch und das gemeinsame Lernen.

Ich bringe mehrere Fragen mit:

  • Wie ist die Einschätzung zur aktuellen KI-Debatte bei den Kolleg*innen? Insbesondere: Wie gehen sie mit der Herausforderung nach so vielen Anfragen zu Anwendungsschulungen um, während kaum Zeit zur Reflexion über KI als Lerngegenstand bleibt? Oder stehen sie gar nicht vor dieser Herausforderung?
  • Wie geht es den insbesondere den auch freiberuflich arbeitenden Kolleg*innen in ihrer Arbeit? Was für Entwicklungen nehmen sie wahr? Wie gelingt es, auch mit kleineren und punktuellen Projekten Veränderungen anzustoßen?
  • Welche weiteren Themen sind gerade wichtig? Wozu wird medienpädagogisch gearbeitet? Insbesondere auch: Was gibt es an spaßigen und coolen neuen Ideen, die Freude machen? 🙂

Vielleicht biete ich zur medienpädagogischen Strategiediskussion eine Session an. Das entscheide ich vor Ort. Vorbereitet habe ich sie, aber wie immer ist bei Barcamps ja das Dilemma, dass schon jetzt so viele spannende andere Themen angekündigt sind.

Auf dem Weg nach Würzburg habe ich einen Blogbeitrag zu Bildung und KI veröffentlicht, den ich gestern Abend aufgeschrieben habe. Anders als sonst oft, habe ich vor dem Schreiben mehrere Tage darüber nachgedacht. Das war auch wichtig, weil der Beitrag mindestens auch eine Reflexion für mich selbst ist. Ich nehme mit, dass es hilfreich sein kann, sich die eigene Bildungsbiographie anzuschauen, um über die Frage nach dem Lernen in einer zunehmend KI-geprägten Welt zu reflektieren. Mir hat das zumindest sehr bei der Beantwortung der Frage geholfen: Wozu noch lernen?


Beitrag weiternutzen und teilen

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0 und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden. Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren. Wenn du den Beitragslink in das Suchfeld im Fediverse (z.B. bei Mastodon) eingibst, wird er dir dort angezeigt und du kannst ihn kommentieren.


Erschienen in der Kategorie:
Anregungen zum Weiterlesen