Seit Januar diesen Jahres gestalte ich mit der Landesarbeitsgemeinschaft kultureller Kinder- und Jugendarbeit in Schleswig-Holstein eine Fortbildung zum Thema TikTok für medienpädagogisch aktive und interessierte Menschen. Wir haben uns mehrmals online getroffen und einmal auch einen ganzen Tag vor Ort in Rendsburg. Heute war dann der Abschlusstermin.
Für diesen Abschlusstermin hatten wir uns vorgenommen, die Teilnehmenden der Fortbildungsreihe dazu einzuladen, ihre Erkenntnisse und Learnings zu reflektieren und zu teilen. Damit dieses Teilen nicht nur im kleinen Kreis verbleibt, haben wir das Gespräch aufgezeichnet. Es kann nun auf der Website der Fortbildungsreihe angehört und gerne weitergenutzt werden.
Richtig cool fand ich, dass nach der Aufzeichnung die Idee entstand, diese Aufzeichnung als erste Folge eines Podcasts nach dem Barcamp-Prinzip zu sehen. Alle Beteiligten an dem früheren Lernangebot können jederzeit ein Thema vorschlagen und sich Gesprächspartner*innen aus der Runde der Teilnehmenden und darüber hinaus dazu einladen. Die Aufzeichnung des Gesprächs wird dann veröffentlicht. So kann gemeinsam weiter gelernt und die entstandene Community erhalten und ausgebaut werden. Ich bin sehr gespannt, wie das klappen wird!
In jedem Fall empfinde ich die Fortbildungsreihe aus meiner Sicht schon jetzt als richtig gelungen. Es hat sehr gut geklappt mit viel Raum für Kennenlernen, eigenes Erkunden und Impulsen Neugier zu wecken und Gruppenbildung voranzubringen, um dann sehr partizipativ und selbstbestimmt gemeinsam lernen zu können.
Beitrag merken & teilen
Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.
Beitrag weiternutzen
Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.