Fortbildungstage zum Einstieg in KI an Schulen klappen für mich inzwischen relativ routiniert. Ich kann dafür auf ein bereits mehrfach erprobtes Konzept zurückgreifen, das ich zum Einsatz nur noch aktualisieren und anpassen muss. Mein eigener Vorsatz ist zudem, jedes Mal auch mindestens eine Sache ganz neu auszuprobieren. So wird das Konzept beständig besser. 🙂
Im folgenden teile ich das Konzept in der aktuellen Form mitsamt der genutzten Materialien. Du kannst es gerne auch für dich anpassen und weiter nutzen:
- Wir starten mit einem Kennenlern-Kartenaustausch zu KI. So kommen alle ins Reden und stellen Verbindungen zu Vorerfahrungen und Bedürfnissen her. Das Tool mitsamt der Inhalte gibt es auf dieser Website. Du kannst auch eine Sammlung mit eigenen Zitaten erstellen.
- Anschließend gestalte ich einen (sehr prägnanten und überblicksartigen) Murmelrunden-Vortrag zu KI. Das Ziel ist, dass alle eine grundlegende Orientierung bekommen und Lust aufs folgende Ausprobieren haben. Durch die Unterbrechung mit Murmelrunden langweilen sich auch fortgeschrittene Kolleg*innen nicht.
Hier sind die Vortragsfolien in ihrer Grundform:
- Danach nehmen wir uns Zeit zum Erkunden. Zwei Stunden sind dafür meiner Erfahrung nach eine gute Orientierung. Dazu habe ich Online-Inhalte vorbereitet. Insgesamt gibt es 10 Stationen plus eine Bonusstation. Meine Empfehlung ist hier immer, die Bearbeitung möglichst mit einem ganz konkreten Transfer-Projekt im Kopf zu machen, also z.B.: Was kann ich aus den Stationen mitnehmen für mein anstehendes Unterrichtsprojekt in der nächsten Woche?
Die Online-Materialien sind im Interesse einer einfachen Weiternutzung auf GitHub eingestellt.
- Über unsere Erkundungen tauschen wir uns anschließend im Rahmen einer kollaborativen Kugellager-Stimmungs-Abfrage aus. Hier reden alle mit allen, es geht schnell, und alle sind in Bewegung. Ausführlich habe ich die Methode hier beschrieben.
Im schulischen Kontext nutze ich dazu diese Abfragezettel:
Anschließend ist ein guter Zeitpunkt für eine Mittagspause.
- Nach der Mittagspause steht die strategische Weiterarbeit im Fokus: Die Kolleg*innen teilen sich in mindestens vier Gruppen auf. Jede Gruppe erhält eines der folgenden Themen:
- KI als Werkzeug für Lernende
- KI als Werkzeug für Lehrende
- KI als Impuls zur Veränderung der Lern- und Prüfungskultur
- KI als Lerngegenstand
Die Frage lautet: Welche Aspekte sind uns zu diesem Thema wichtig bzw. welche Ideen haben wir dazu? Zusätzlich erhält jede Gruppe einen Stapel Karteikarten und einen Briefumschlag. Sie notieren alle ihre Einfälle auf je eine Karteikarte. Nach 5 Minuten werden alle beschrifteten Karteikarten in den Umschlag gesteckt und an die nächste Gruppe weitergegeben.
So geht es weiter, bis alle Gruppen zu allen vier Themen Ideen gesammelt haben und einen gefüllten Umschlag mit ihrem jeweiligen ersten Thema vor sich haben. Dann wird der Umschlag geöffnet. Die enthaltenen Karten werden geclustert und sortiert. Die fünf wichtigsten Aspekte pro Gruppe werden in ein dazu vorbereitetes Mindwendel eingetragen.
- Der nächste Schritt ist ein Silent Reading and Writing: Alle orientieren sich für sich am gefüllten Mindwendel und notieren sich dann für sich einen ganz konkreten Punkt, den sie mitnehmen. Dies wird in den Kleingruppen in Form eines Blitzlichts geteilt.
- Der letzte Schritt ist dann, Wünsche und nächste Schritte für das gesamte Kollegium zu sammeln. Dazu stehen alle auf. Eine Person beginnt und teilt den ersten Wunsch oder Vorschlag. Dann setzt sie sich hin. Wer das Gleiche sagen wollte, nimmt ebenfalls Platz. So erspart man sich Mehrfachnennungen und lange Reden von Einzelnen und sammelt stattdessen sehr konzentriert und kollaborativ.
Wer mag, kann dann zum Abschluss noch ein Gesamt-Blitzlicht zum Tag machen. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, einen offenen Ausklang zu bevorzugen.
Ablauf im Überblick
Hier ist der Ablauf im Überblick (mit verschiebbaren Zeiten)
08.00 Uhr: Ankommen
08:15 Uhr: Start mit Kennenlernkartentausch und Begrüßung
8:30 Uhr: Murmelrunden-Vortrag zur Orientierung
9:15 Uhr: Pause
9:30 Uhr: Stationen-Arbeit in selbstorganisierten Kleingruppen
11:30 Uhr: Kollaborative Kugellager-Umfrage zur Reflexion
12:00 Uhr: Mittagspause
12:45 Uhr: Strategische Beratschlagung
14:00 Uhr: Gemeinsamer Ausklang
Fazit
Als Einstieg in das Thema KI steckt in diesem Tag sehr viel drin. Insbesondere den Vortrag, aber auch die Stationen kannst du an die jeweiligen Herausforderungen der Schule anpassen.
Natürlich komme ich auch weiterhin gerne an Schulen vorbei und führe das Konzept mit Euch gemeinsam durch. Noch viel mehr würde ich mich aber freuen, wenn ihr diesen ersten Schritt vielleicht schon selbst gestaltet und wir dann bei einem Fortbildungstag gemeinsam einzelne Aspekte zu KI gezielt vertiefen und dazu auch neu konzeptionell überlegen. 🙂
In diesem Sinne: Viel Freude bei der Weiternutzung des Konzepts!
Beitrag merken & teilen
Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.
Beitrag weiternutzen
Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.
👉 Lust auf mehr?
Monatliche Impulse zu guter Bildung in einer zunehmend digital geprägten Welt erhältst du mit meiner Edumail, die du kostenfrei abonnieren kannst. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit freue ich mich über deine Anfrage.