Die letzten Tage war ich erst remote und dann vor Ort in Hamburg beim 38. Chaos Communication Congress (38C3) dabei. Von der riesigen Vielzahl an Vorträgen habe ich bis jetzt nur einen kleinen Teil gesehen. Drei davon möchte ich in diesem Beitrag weiter empfehlen. Wer selbst auswählen will, findet hier alle Aufzeichnungen.
1. Wir gestalten Umgebungen – Umgebungen gestalten uns!
Der Talk von Kathia mit dem Titel ‚Wie wird gleich?‘ war ein ruhiger und künstlerisch anmutender Talk. Ich fühlte mich danach sehr bestärkt, dass eine bewusste Gestaltung von Sprache, von Räumen und auch von Online-Tools einen großen Unterschied machen kann.
2. Mit KI-Sprachmodellen korrigieren? Besser offenes Lernen wagen!
Vom Talk von Marte Hennigsen und Rainer Mühlhoff zu KI-Chatbots im Schulunterricht nehme ich mit, dass Arbeitserleichterung mit KI-Tools beim Korrigieren schon allein technisch nicht funktioniert. Vielleicht macht es diese Erkenntnis leichter, sich endlich von einem Lernen und Lehren mit Musterlösungen zu verabschieden. Die Alternative sind offene Bildungspraktiken mit aktiven Lernenden und authentischen Herausforderungen.
Von Rainer Mühlhoff gab es auch noch einen weiteren Talk zu Gemeinwohlorientierung im Kontext von KI. Dieser Talk lohnt sich aus meiner Sicht ebenfalls – insbesondere für Menschen, die im Bereich OER arbeiten.
3. Online-Suche mit KI? Es ist unser Internet!
Im Talk ‚Waiter, there’s an LLM in my search!‘ von Martin nehme ich erstens mit, wie tiefgreifend generative KI die Internetnutzung verändern kann. Zugleich und vor allem wurde aber deutlich, dass wir dem nicht ausgeliefert sind. Stattdessen können wir entscheiden, wie wie wir unser Internet gestalten wollen. In Bezug auf die Internetsuche könnten ‚kleinere‘ und damit selbstgestaltete Suchen, die Community-Strukturen z.B. über das Fediverse einbinden, eine gute Perspektive sein.
Fazit
Ein großes Dankeschön an das Video Operating Centre des CCC (VOC). Die Professionalität und Schnelligkeit mit der während des Congress gestreamt, aufbereitet und geteilt wurde, ist bewundernswert!
Beitrag merken & teilen
Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.
Beitrag weiternutzen
Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.
👉 Lust auf mehr?
Monatliche Impulse zu guter Bildung in einer zunehmend digital geprägten Welt erhältst du mit meiner Edumail, die du kostenfrei abonnieren kannst. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit freue ich mich über deine Anfrage.